Ringsystem

Ringsystem
Rịng|sys|tem: Sammelbez. für die Ringstrukturen, die den anorg., metallorg. oder org. cyclischen oder Ringverbindungen zugrunde liegen. Je nach Zahl der Ringglieder spricht man von kleinen (3–4), gewöhnlichen (5–7), mittleren (8–12) u. großen Ringen (> 13, vgl. makrocyclisch). Nach dem Ringgerüst (»Skelett«) unterscheidet man mono-, bi-, tri- etc. bis polycycl. Verb. (vgl. Käfigverbindungen), ein-, zwei-, drei- u. mehrkernige R. ( Ringsequenzen), kondensierte oder anellierte R. (vgl. PAH), überbrückte R., Spiroverb., Cyclophane, Asterane, Catenane, Propellane, Rotane, Rotaxane u. v. a. mit Trivialnamen belegte Systeme. Ende 2002 kannte man bereits weit über 130 000 versch. Ringsysteme.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ringsystem — Die deutlich sichtbaren Saturnringe. Schema der Jupiterringe …   Deutsch Wikipedia

  • Hexagon (Saturn) — Saturn   …   Deutsch Wikipedia

  • Planet Saturn — Saturn   …   Deutsch Wikipedia

  • Winde auf dem Planeten Saturn — Saturn   …   Deutsch Wikipedia

  • — Saturn   …   Deutsch Wikipedia

  • Ringe des Uranus — Schema des Uranus Ring Mond Systems. Die durchgehenden Linien kennzeichnen Ringe; gestrichelte Linien stehen für die Umlaufbahnen der Monde. Der Planet Uranus ist von einem System von Planetenringen umgeben, das in seiner Variation und… …   Deutsch Wikipedia

  • Planet Neptun — Neptun   …   Deutsch Wikipedia

  • Planet Uranus — Uranus   Uranus (Aufnahme durch Voyager 2, 1986) …   Deutsch Wikipedia

  • Saturn (Planet) — Saturn   …   Deutsch Wikipedia

  • Saturnringe — Die Ringe des Saturn; aufgenommen von der Raumsonde Voyager 2 Die Saturnringe bilden zusammen ein Ringsystem, das den Planeten Saturn umgibt. Sie sind das auffälligste Merkmal des Planeten und bereits durch ein Fernrohr mit etwa 40 facher… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”